Wohnraumanpassung ist auch wohnumfeldverbessernde Maßnahmen genannt, bezeichnet Umbauten und Veränderungen in der Wohnung, die dazu dienen, die Lebensqualität und Selbstständigkeit von pflegebedürftigen oder älteren Menschen zu verbessern. Diese Maßnahmen erleichtern die häusliche Pflege, fördern die Selbstständigkeit und können die Überforderung von Pflegepersonen reduzieren.
Die Maßnahmen sollen die Wohnsituation so gestalten, dass Pflegebedürftige möglichst lange selbstständig in ihrem Zuhause leben können.